
GUT MEISTER
Qualität und zuverlässige Werkzeuge

Über uns
Die Geschichte von Firma Gut Meister begann im 1995 im Zaun von Bochum, als der Automechaniker Jürgen Schulz bei der Reparatur einer Wagenfederung einen zweiten Schlüssel gebrochen hat. Schon am Abend hat Herr Schulz seinen Neffen Thomas Bauer angerufen, der als Schlosser in einer örtlichen Fabrik gearbeitet hat und hat ihn gebeten, einen kleinen Schraubenschlüsselsatz zu machen.
Nach 3 Jahren hat der Schraubenschlüsselsatz von Schulz und Bauer aufgrund der unübertroffenen Qualität in fast jeder Bochumer Autowerkstatt gelegen. Schulz und Bauer wurden von ihrem Erfolg so inspiriert, dass sie eine eigene kleine Schraubenschlüsselfirma gegründet haben. Laut der Idee konnten ihre Werkzeuge jedem helfen, seine Arbeit bestmöglich zu erledigen, sodass jeder damit ein guter Meister wurde. Und so entstand die Idee des Names der neuen Marke - «Gut Meister». Bauer und Schulz haben von Anfang an hohe Qualitätsstandards für Produkte von «Gut Meister» gesetzt. Bis zu heutigen Tagen bleiben Sie doch unveränderlich.

Erweiterung
Die Basisprodukte von Gut Meister sind Schraubenschlüssel gewesen, die auch als Visitenkarte der Firma gedient haben . In Anbetracht der ständigen Kundenanfragen erweiterte Firma „Gut Meister“ ihr Sortiment jedoch Ende der 2000er Jahre so wie: Bits, verschiedene Arten von Zylinderköpfen, Ratschen und andere.
Um über die Zukunft der Firma nachzudenken, haben Schulz und Bauer erstmal im Jahre 2009 die Leitgedanken von Gut Meister geäußert: "Deutsche Qualität für jeden Mensch" und haben noch ein Ziel, die Firma als international zu positionieren. Dafür gewinnen sie neue Investoren, die sich mit der Leitidee von Gut Meister bemühen. Beim ersten Treffen der neuen Miteigentümer wird im Jahre 2011 die entsprechende Struktur der Firma als Grundlage für künftige Fortschritte geschafft und die Hauptaufgabe festgelegt, die Produkte der Firma nicht nur für die Fachmänner, sondern auch für die normalen Anwender zugänglich zu machen.
Um diese Aufgaben zu erfüllen, wurden Investitionen in die Innovationsförderung und die Suche nach fortschrittlichen Produktionsmethoden getätigt, die es ermöglich machen, die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig das hohe Qualitätsniveau beizubehalten. Gut Meister-Werkzeuge erscheinen ja nicht nur in den Autowerkstatten, sondern auch in den Garagen gewöhnlicher Deutschen.

Orientierung für Export und Produktionsverlagerung
Im Jahre 2013 wurde beschlossen, die Repräsentanz von Firma „Gut Meister“ auf ausländischen Märkten zu erweitern und die Produkte in andere europäische Länder exportieren zu beginnen. Eine der größten Herausforderungen für die Manschaft der Firma besteht darin, die Produktion auf die Werkstatten zu verlagern, in denen große Produktmengen hergestellt werden können. Die Produktionskapazitäten von Gut Meister entwickelt sich ja auch in China.
Schließlich betritt „Gut Meister“ im Jahre 2017 auch die ausländischen Märkte. Die Geselschaft „Gut Meister“ hat ja Import- und Exportpartner in den Ländern Mittel- und Osteuropas.
Alle Werkzeuge der Firma werden heute nach DIN- und ISO-Normen gefertigt. Die Zahl von den Mitarbeitern ist innerhalb 20 Jahre von 2 Begründern auf fast 2 000 Personen gestiegen.
Unsere Werkzeuge werden täglich nicht nur in unserer Qualitätskontrollabteilung getestet, sondern auch in der Fertigung, im Autoservice und in einfachen Autogaragen. Wir arbeiten weiterhin auch eng mit echten Handwerkern zusammen mit, um die effektivsten Möglichkeiten zu finden, damit sie ihre Leistung verbessern können. Und jetzt, wenn wir jeden Tag sehen, wie unsere Idee "deutsche Qualität für jeden Mensch"auflebt, sind wir voller Stolz, Begeisterung und Inspiration, um uns weiter zu entwickeln und zu verbessern.